Tour zu Odds Huette Ousdal Monatsbericht Juni Jahrgang 10 Outdoor College 4DDA BDBC 49 0

Und schon wieder beginnt ein neuer Monat, und dieser startet sogar noch besonderer als andere nämlich mit einem Ausflug in das nahegelegene Ousdal zu einer Hütte eingeladen von Odd dem Besitzer der Huskyfarm. Eingeladen wurden alle OCler als Dankeschön für die Hilfe auf der Farm.

Von Xaver


Um den Weg zu beschreiten, bildeten sich zwei Gruppen, die einen gingen schon Samstag Nachmittag los um in der Nähe der Hütte zu übernachten. Die andere Gruppe ging sonntags morgens los. Somit wartete schon eine der Gruppen auf die andere an dem Hütchen neben einem verborgenem Fjell See. Am Nachmittag gingen alle wieder heim und erst dann wurde klar, dass dieser neue Monat der letzte im Outdoor College war und wir in zwei Wochen schon auf die Abschlusstour starten würden. Am darauffolgenden Montag fand zwar ein halbwegs normaler Alltag statt aber am Abend ging es los zum sogenannten Rentier Event, das ein Bildungsevent für Schüler ist um diesen zu erklären, dass diese Gegend sehr speziell ist, weil dort die Urrentierart Skandinaviens lebt und es diese fast nicht mehr gibt. Also ging es am Abend los, um in einer Hütte zu schlafen bei dem Eventort, weil wir dann schon alles vorbereiten konnten für den nächsten Tag am dem das Event losging. Vorbereitetet haben wir uns, weil es dort auch einen Outdoor College Stand gab. Am Tag des Geschehens – Dienstag – zogen wir erstmal wieder aus unserem Schlafplatz aus und machten uns dann bereit für die anderen Schüler. Als dann alle Besucher eingetroffen waren, ging es los mit den sechs verschieden Stationen, eine Outdoor College Station, eine von der Huskyfarm zum Wagenfahren, eine über Wasserkraft und die anderen drei über die Rentiere.

Tour zu Odds Huette Ousdal Monatsbericht Juni Jahrgang 10 Outdoor College 4DDA BDBC 49 0

Neben denn Unterhaltungen mit echten Norwegerinnen war es tatsächlich auch spannend etwas über die Rentiere zu erfahren und warum sie nur noch so wenige sind. Am Abend ging es wieder ins OC, wo schon die nächste Aufgabe auf eine Lerngruppe wartete. Gruppe zwei startete nämlich Mittwoch auf die „Hungertour“ bei der man zu zweit einen Tag und eine Nacht draußen unter einem Tarp bleibt und nichts Isst. Mittwoch morgens ging es los zu einem unbekannten Platz wo dann das Hungern losging. Für manche wurde dies zu einer eher einfachen Aufgabe und manch andere verhungerten fast vor Lust auf Essen. Am nächsten Tag war Aufstehzeit bei Sonnenaufgang, um dann den Weg wieder zurück anzutreten. Wieder zurück begann dann die Abschlussrunde der Tour und, das wieder zuhause Einsteigen in das alte Umfeld und die alten Sitten. Dies ist ein großes Thema, damit der Einstieg nicht allzu schwer wird. Währenddessen dieser Hungertouren verläuft Im OC der Alltag ganz normal und somit sind wir dann beim Freitag angelangt. An diesem Tag machte sich Gruppe drei auf denn Weg zum Hungern und während die einen an essen dachten gingen am Abend einige in die Fussballhalle nach Tonstad. Am Samstag kehrte dann die Hungertour zurück und am Nachmittag starteten die Vorbereitungen für denn nächsten Tag. Am Abend wurde noch ein Filmchen geschaut und somit kommen wir schon zum Sonntag. An diesem wunderbaren Sonntagmorgen wurde das Frühstück mit dem Mittagessen zusammen gelegt und deswegen wurde erst um Elf gebruncht. Am Nachmittag fand das Dankeschön-Café-und-Kuchen statt für alle, die das Outdoor College aktiv unterstützen und mithelfen. Aber natürlich nur Leute aus dem Umkreis. Während dem Ratsch und Tratsch stieß auch wieder eine Schülerin zurück nach Lunde, die für kurze Zeit zu Hause war. Nach dem gemütlichen Schnacken und Snacken kehrte wieder Ruhe ein und Gruppe Vier nutze den Zeitraum sich auf die morgige Hungertour vorzubereiten. Am Montag ging dann wie geplant Gruppe Vier auf Tour und viele der Dagebliebenen fingen schon in der Freizeit mit dem Packen an. Dienstag wurde zu einem eher normalem Dienstag, Gruppe Vier kehrte fast jeder mit leerem Magen zurück und nach dem Abendessen ging es schon los mit der Mat-Ausgabe. Bei der etwas mehr als normalerweise ausgeliehen wurde, weil die folgende Tour eine Kajak Tour werden würde. Mittwoch begann die letzte Hungertour mit Lerngruppe eins. Mittlerweile wurde auch von fast allen gepackt, weil am nächsten Tag alles ihn die Hänger geladen würde zur Überfahrt. Nachdem am Donnerstag Gruppe eins zurückgekehrt war und auch die Husky Leute wieder da waren, wurde angefangen alles in Hänger zu laden, was auch sehr lange dauerte, weil es mehr als erwartet war. Nach dem Beladen wurden alle Kajaks abgeladen und das Gruppenmaterrial verstaut sowie alle Kurzschiffe noch einmal gecheckt auf Funktionalität. Nach dem ganzen Gepacke war dann auch endlich Zeit für das Abendessen, das wir heute auf der Husky Farm zu uns nehmen würden, weil wir uns noch einmal von unseren Patenhunden und der Huskyfarm verabschieden konnten.

Letztes Mal Huskyfarm Huskyfarm Monatsbericht Juni Jahrgang 10 Outdoor College4E13 B19D CF 8


Dabei wurde auch immer klarer, dass wir nur noch ein paar Tage im OC bleiben würden und die Vorfreude unsere Mütter wiederzusehen wurde immer größer! Freitag Morgen wurden alle sehr plötzlich geweckt, weil Günther unzufrieden mit der Gruppe war und nach ein paar Stunden reden war dann das Thema auch abgeschlossen. Nach dem Frühstück ging es dann los mit dem Schlafhäuser putzen und den Räumen, die niemand mehr brauchte, weil wir in der folgenden Nacht alle in der Turnhalle schliefen denn am Abend war der große Abschlussball. Dieser Abschluss wurde schon seit Monaten geplant und startete schon um fünf Uhr und würde bis spät nachts gehen. Am darauffolgenden Tag fuhren wir los zum Oslo Fjord, wo unsere Tour stattfinden würde. Und somit startete dann die zweiwöchige Abschluss- Tour, nach der wir dann wieder nach Hause fahren werden.


Bilderstrecke

Categories:

Noch ohne Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archiv