Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Monatsbericht für den 11. Jahrgang!
Von Torje und Bryan
In der ersten Woche war noch von Montag bis Donnerstag Schule und am Freitag war die Vorbereitung auf die Sirdalsdage. Das Event Team war schon an diesem Tag hingefahren, um den Stand aufzubauen und das Gelände anzugucken. Später haben wir noch beim Schülerrat die einzelne Aufgaben verteilt die am Samstag gemacht werden müssen. Am Samstag waren wir alle auf den Sirdalsdage von 10:30-16:20 Uhr. Da alle keine Lust mehr hatten und die Schafe erst recht spät kamen waren wir wieder ins OC gefahren. Es waren noch drei Schülerinnen und Schüler und eine Tutorin da geblieben, um die Schafe zu sehen, die erst recht spät kamen da es so schön sonnig warm war. Auf den Sirdalsdage hatten wir alle nach einer bestimmten Zeit keine richtigen Aufgaben mehr, weshalb wir uns eine schöne Zeit dort gemacht haben. Sonntag war Zimmerkontrolle und es wurden ein paar Sachen nicht gut gewischt, dafür gab es Putzlumpen. Die Küche am Sonntag war freiwillig und es gab an diesem Tag leckeres zu Essen. Dies war auch schon die erste Woche.
2. Woche:
Am Montag hatten die Lerngruppen 1+3 Erste Hilfe und sie haben gelernt, wie man Verbände und Rettungsdecken anlegt und richtig anwendet. Es wurden auch mit Fallbeispielen gearbeitet.
Den Dienstag haben die Lerngruppen 2+4 das selbe gelernt wie am Montag und auch mit Fallbeispielen gearbeitet.
Mittwoch hatten wieder die Lerngruppen 1+3 Erste Hilfe, und dieses mal stand Wiederbelebung auf dem Plan und sie haben besprochen, wie ein Epipen funktioniert oder was man bei einem Schlangenbiss oder einer Verbrennung tun sollte.
Donnerstag hatten die Lerngruppen 2+4 wieder Erste Hilfe.
Am Freitag waren die Gruppen 1+3 vormittags dran mit erste Hilfe und nachmittags waren die Lerngruppen 2+4 dran und an diesen Tag durften sich die Gruppen selber Fallbeispiele ausdenken.
An dem Samstag kamen die Outdoor Trainer hoch und wir haben die Tour vorbereitet sowie besprochen, was passiert und wie es abläuft. Lerngruppe 1+3 sind Gruppe 1 und Lerngruppe 2+4 sind Gruppe 2 .
Sonntag ging es auf Tour los und alle haben sich gefreut. Die Gruppe 2 war als erstes im Kanu unterwegs und die Gruppe 1 war vom OC aus gewandert. Der erste Tag der Tour war regnerisch. An diesem Tag hatte Gruppe 1 Schlafplatz Probleme, die aber gut gemeistert werden konnten.
Woche 3:
Montag ist die Gruppe 2 um 07:00 Uhr aufgestanden und hat schnell zusammengepackt, damit wir schnell auf dem Wasser sind. Wir waren ca. 6 h auf dem Wasser unterwegs und haben ungefähr 15-16 km zurückgelegt. Da wir unter einer Brücke durch mussten, wo eine sehr starke Strömung war, mussten wir unsere Kanus umtragen. Das hat ungefähr 2 Stunden gedauert. An diesem Tag haben wir die meiste Strecke zurückgelegt.
Dienstag hatten wir wenig Strecke und sind deswegen um 10:00 aufgestanden und wir waren pünktlich um 12:00 Uhr am Treffpunkt. Leider hatte die andere Gruppe viel Verspätung, sodass die Rucksackübergabe am Abend erledigt wurde und alle erst am nächsten Morgen weiterziehen konnten.
Am Mittwoch sind beide Gruppe früh morgens aufgestanden. Gruppe 2 ist um 04:50 Uhr bei Mondschein aus den Zelten gekrochen, so dass sie um 06:00 Uhr in ihre Wanderetappe starten konnten. Das war der erste Tag mit einem vollen Rucksack wandern. Wir waren lange unterwegs aber hatten dafür eine schöne Aussicht.
Um 05:30 Uhr ist Gruppe 2 am Donnerstag aufgestanden und hat wieder ihre Sachen gepackt. Dies ging deutlich schneller als am Vortag. Mit guter Laune sind wir losgelaufen und haben uns anhand einer Karte und einem Kompass gut orientiert. Dieser Tag war der große Abstieg vom Fjell und dann mussten wir auf der anderen Seite des Tals wieder hoch, insgesamt ca. 400 Höhenmeter. Alle hatten nach einer bestimmten Zeit kaum noch Lust weiter zu gehen. Als wir auf dem Berg hinter dem OC waren, haben wir ein Lager Spot gesucht, aber alle Stellen waren nass und wir hatten keine Lust im Nassen zu schlafen. Deshalb mussten wir noch weiter gehen.Das Weitergehen hat sich gelohnt und wir haben einen traumhaften Spot gefunden. Bei einem Lagerfeuer unter klarem Sternenhimmel haben wir den Abend ausklingen lassen.
Freitag haben manche den Sonnenaufgang genossen, während andere ausschliefen.
An diesem Tag sind wir abgestiegen und das hat uns alle gefreut. Den Wanderweg haben wir nach einigem auf und ab gefunden. Es war ein tolles Gefühl wieder unten in Lunde zu sein.
Am Abend waren wir noch mit der Outdoor Trainerin in der Turnhalle und haben unseren Rucksack ausgepackt um zu schauen, was wir an unnötigem Kram dabei hatten. Die Gemeinschaftssachen wurden zum Trocknen aufgehängt.
Samstag morgen war beim Frühsport Mobilisieren an der Reihe. An diesem Tag war auch Zimmerwechsel und Zimmerkontrolle. Das Essenlager wurde einmal neu aufgeräumt, da es hieß, dass wir Mäuse im Haus haben. Seit dem wird sich fleißig darum gekümmert, die Mäuse zu vertreiben.
Sonntag war wieder freiwillig Küche und es gab um 09:00 Uhr Frühstück. Den Rest des Tages konnten alle den freien Tag genießen.
Woche 4:
Das erste mal Schwimmen für die Lerngruppen 1+3 war am Montag. Nach dem Schwimmen waren die noch bei Extra um noch ein paar Besorgungen zu machen. Lerngruppe 2 hatte Husky und Lerngruppe 4 Haushalt.
Der Donnerstag verlief erst gut, doch als Florian, Hanna, Lory und Jimy von der Huskyfarm im Essenraum standen und erzählt haben was passiert ist, war der Tag nicht mehr so schön, denn uns wurde erzählt das der Husky Rambo leider von uns gegangen ist.
Am Freitag und Samstag haben wir alle (außer die Huskyfarm) bei einer Kartoffelernte geholfen. Dort haben wir einem Bauern in der Nähe von Omlid geholfen und das hat viel Spaß gemacht. An dem Samstag war noch Zimmerkontrolle.
Noch ohne Kommentar